Jetzt kommt langsam der Herbst ins Land und wir dürfen die reifen Früchte von den Obstbäumen ernten.
Der Wind zaust uns an den Haaren und die Blätter an den Ästen tanzen hin und her während wir die Äpfel, Birnen und Zwetschgen Stück für Stück von den Bäumen pflücken und vorsichtig in unsere Körbe legen.
Aus den Früchten lassen sich herrliche Kuchen backen, die wir uns im kuscheligen Zuhause schmecken lassen, während die Herbstwinde um die Häuser fegen.
Heute möchte ich mit Euch dieses leckere Rezept für einen gedeckten Zwetschgenkuchen teilen, der schnell und unkompliziert in der Zubereitung ist und einfach nur himmlisch schmeckt.
Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Nachbacken 😀

Zum Backen des Kuchens nutzt Ihr eine Springform.
Ich nehme gerne meine kleine mit 20cm Durchmesser, so wird der Kuchen ein bisschen höher. Ihr könnt ihn aber auch etwas flacher in einer größeren Form zubereiten.
Der Kuchen wird auf dem Grillrost gebacken.
Am besten Ihr legt ein Backpapier unter die Springform, um eventuell austretende Flüssigkeit aufzufangen, damit sie nicht auf den Boden des Backofens tropft.
Ihr braucht folgende Zutaten:
* 150 g Butter
* 150 g Zucker
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 1 Ei
* 1 Prise Salz
*250 g Mehl
* 8 g Backpulver
*350 g bereits entsteinte Zwetschgen
Zubereitung:
* Fettet Eure Springform gut ein und heizt den Ofen auf 180° Umluft vor.
* Gebt die Butter in kleinen Stückchen in die Rührschüssel und verrührt sie mit Zucker, Vanillezucker, dem Ei und der Prise Salz.
* Vermengt das Mehl mit dem Backpulver und verrührt es in zwei bis drei Portionen mit der Masse, so dass ein krümeliger Teig entsteht.
* Gebt die Hälfte des Teiges in die Springform und bedeckt damit den Boden der Springform und auch ungefähr 2 cm des Randes.
* Legt die Zwetschgen kreisförmig auf den Teig in der Springform.

* Schließlich krümelt Ihr den übrigen Teig über die Zwetschgen, so das die Früchte bedeckt sind.

* Nun wird der Kuchen auf dem Grillrost auf der mittleren Schiene für 60 Minuten gebacken.
* Lasst ihn nach dem Backen erst noch ein bisschen abkühlen, ehe Ihr ihn vorsichtig zunächst vom Springformrand und danach vom Boden der Backform löst.

Hmmm, lecker 😀
Ich wünsche Euch guten Appetit 🙂